
Dein Leben nach dem Lockdown
Corona hat uns nach Hause geschickt. Jetzt können wir das beste draus machen!
HANUREVEKEN lässt eine Community wachsen, die das Gute sucht, findet und teilt. Ob Backen mit weniger Hefe, grünes Wirtschaften oder Entschleunigung. Siehst du auch das Gute in der Coronakrise?
Nach und nach werdet ihr in unserem Blog immer mehr Wissen, Gedanken und Life Hacks finden. Eine Sammlung für die Zukunft nach dem Lockdown.
Was ist HanuReveken?
Das gute Wiederaufwachen nach der Coronakrise.
„HanuReveken“ ist ein Kunstwort. Es geht um die Zeit nach dem Tag X:
Wenn wir unsere Eltern, unsere Kinder, unsere Freunde wieder in die Arme schließen können.
Sieht die Welt nach dem Tag X anders aus als vorher?
Wir glauben: Zumindest ein bisschen besser könnte es werden.
Und das macht einen Unterschied!
Wenn auch du im Laufe der Zeit etwas entdeckt hast, das dein Leben, das Leben anderer oder das Zusammenleben besser gemacht hat: Dann teile diese Entdeckung mit uns! Wir veröffentlichen deine Ideen.
Life Hacks und mehr
Die neuesten Ideen
- Community-Thema: Bei Krankheit zu Hause bleibenWir haben gefragt, was Ihr gern aus der Krise mitnehmen würdet. Wir haben einige interessante Antworten bekommen. Darunter diese: Ich wusste es eigentlich selbst genau: Ich gehörte ins Bett. Größtmöglicher Einsatz war heute Fehlanzeige, der Kopf dröhnte und das Sitzen„Community-Thema: Bei Krankheit zu Hause bleiben“ weiterlesen
- Po-Dusche: die beste Alternative zum ToilettenpapierDas ist sie also – die Po-Dusche. Ich muss ja gestehen, dass mir das ganze Konstrukt anfangs etwas befremdlich vorgekommen ist. Optisch einzuordnen irgendwo zwischen elektrischer Zahnbürste und Vibrator. Nur eben ohne Strom oder Akku. Soweit so gut. Ich habe„Po-Dusche: die beste Alternative zum Toilettenpapier“ weiterlesen
- Solidarität zeigen auch nach der Corona-Krise„Bleiben wir solidarisch!“ heißt es nun mittlerweile überall. Solidarität zeigen bedeutet in Zeiten der Corona-Krise vor allem keine Hamsterkäufe machen, Sicherheitsabstand einhalten und auf Besuche und Partys verzichten. Doch was ist nach der Corona-Krise? Solidarität im Alltag Mit etwas mehr„Solidarität zeigen auch nach der Corona-Krise“ weiterlesen