Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Solidarität zeigen auch nach der Corona-Krise

solidarität corona

„Bleiben wir solidarisch!“ heißt es nun mittlerweile überall. Solidarität zeigen bedeutet in Zeiten der Corona-Krise vor allem keine Hamsterkäufe machen, Sicherheitsabstand einhalten und auf Besuche und Partys verzichten. Doch was ist nach der Corona-Krise?

Solidarität im Alltag

Mit etwas mehr Solidarität im Alltag machen wir das Leben sowohl für andere als auch für uns selber noch schöner und lebenswerter. Es ist wunderbar zu sehen wie viele Foren sich mittlerweile tummeln auf denen Menschen ihre Hilfe anbieten um z.B. für andere einzukaufen oder die Kinderbetreuung zu übernehmen. Entgegen der Ellbogengesellschaft gibt es auch viele Menschen die bereit sind anderen zu helfen.

Wie zeigt man Solidarität?

Sich um ältere und hilfebedürftige Menschen sorgen, Krankenhäuser und kleine örtliche Geschäfte unterstützen, all dies können wir auch nach der Corona-Krise tun. Oft können wir auch bereits mit einer kleinen Tat das Leben eines anderen erleichtern. Mit einem kurzen Handgriff können wir beispielsweise einer alten Dame helfen den Gehwagen in den Bus zu hieven. Die Pfandflasche können wir auch einfach neben den Mülleimer stellen damit die Menschen die darauf angewiesen sind, sich nicht erst durch den ganzen Müll kämpfen müssen. Die Tür müssen wir dem Hintermann auch nicht gerade vor der Nase zuknallen und ein „Dankeschön“ an die Verkäuferin ist sicherlich auch nicht allzu schwer. Im Alltag kann Solidarität viele Formen annehmen. Die Solidarität geht also weiter, auch nach der Corona-Krise.

Ein Kommentar zu “Solidarität zeigen auch nach der Corona-Krise

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: